Herzlich willkommen beim Geoportal GDI-BMELV
- © Yuri Arcurs - fotolia.com
Navigationsgeräte mit digitalen Karten oder der tägliche Wetterbericht sind nur zwei Beispiele dafür, wie Geoinformationen heute vielen Menschen den Alltag erleichtern. Alle Informationen, die einen Bezug zu einer räumlichen Position auf der Erde aufweisen, nennt man Geoinformationen. Werden diese digital verarbeitet, spricht man von Geodaten. Auch für die landwirtschaftliche Praxis und Forschungstätigkeiten der Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften ist der Einsatz und die Verarbeitung von Geoinformationen von großer Bedeutung.
Auf den Seiten des Geoportals GDI-BMELV (Geodateninfrastruktur des Geschäftsbereichs des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz) können Sie sich über Geoinformationen und Fernerkundung rund um die Bereiche Landwirtschaft und Ernährung informieren.
Ausgehend von dieser Startseite bietet das Geoportal GDI-BMELV als Informationsplattform einen raschen Überblick über aktuelle Nachrichten und Veranstaltungstermine sowie interessante Links zu den Themen Geoinformation und Fernerkundung in den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Zudem wird über die Initiative INSPIRE aufgeklärt. Mithilfe eines Glossars können häufig verwendete Begrifflichkeiten nachgeschlagen werden. In Zukunft stehen auch weiterführende Publikationen zum Download zur Verfügung.
Über einen Metadatenkatalog sind Informationen zu den in Behörden, Forschungsinstituten und sonstigen Einrichtungen des Geschäftsbereichs vorhandenen Geodaten recherchierbar. Durch die Anbindung an den Geodatenkatalog-DE können die Metadaten, sofern sie INSPIRE-relevant sind, auch über die INSPIRE-Infrastruktur gefunden werden. Einige ausgewählte WMS Dienste sind im Geodatenviewer des Geoportal GDI-BMELV eingebunden, weitere werden folgen.
Im Zuge der weiteren Umsetzung der Umsetzung">INSPIRE-Richtlinie werden die Funktionalitäten der Geodateninfrastruktur laufend ausgebaut, den INSPIRE-Anforderungen angepasst und unser Angebot hierdurch schrittweise optimiert. Hilfestellung zur Nutzung der Such- und Darstellungsfunktionen finden Sie in unseren Benutzerhinweisen.
Bei Anregungen und Fragen zur GDI-BMELV können Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.